Andacht

„Der Blick in den Spiegel“

2024-02-07T07:54:24+01:0007/02/2024|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

„Der Blick in den Spiegel" Mittwochsandacht_online buwal / pixelio.de Wieder einmal feiern wir die Andacht am Vortag des Höhepunkts der Fastnacht. Mir sind in diesem Jahr der Plakate ins Auge gefallen, die an verschiedenen Orten zum Narrenspiegel einladen. Ich hatte Ideen entwickelt und mir Gedanken gemacht, wie ich dieses Thema mit der biblischen Botschaft in Verbindung bringen wollte. Dann aber habe ich all das über den Haufen geworfen. Denn vor zwei Wochen ist unserer Kirche selbst ein Spiegel vorgehalten worden, der sie in ihren Grundfesten erschüttert. Am 25. Januar wurde der Leitung der Evangelischen Kirche in [...]

„Heimat, die ich meine …“

2024-01-30T22:57:52+01:0031/01/2024|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

„Heimat, die ich meine …“ Mittwochsandacht_online Das Thema „Rechtsextremismus“ schlägt nach wie vor Wellen an unserer Schule. Unter den Statements, die am vergangenen Mittwoch im Nachgang der Andacht verfasst wurden, ist ein nicht unerheblicher Anteil, der die AfD auf’s Korn nimmt. Damit – und auch damit, dass ich sie zunächst aufgehängt habe – waren nicht alle einverstanden. Tatsächlich kann man über diese Form der Auseinandersetzung streiten und dazu soll in den kommenden Tagen auch Gelegenheit sein. Mittlerweile hängen diese speziellen Plakate nicht mehr. Zu den Gründen dafür gab es eine Rundmail von Herrn Franke und mir. Offenbar [...]

Die schweigende Mehrheit schweigt nicht mehr

2024-01-25T21:14:11+01:0024/01/2024|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule, Reaktion auf die Welt|

Die "schweigende Mehrheit" schweigt nicht mehr Mittwochsandacht_online Video der kompletten Andacht In den vergangenen Tagen sind Hunderttausende in Deutschland auf die Straßen gegangen. Manch Demonstration war so groß, dass sie aus Sicherheitsgründen beendet werden musste. Viel mehr Menschen kommen zusammen, als selbst die Veranstaltenden der Kundgebungen erwartet haben. Die schweigende Mehrheit schweigt nicht mehr. Was ist geschehen? Es ist bekannt geworden, dass es in Potsdam ein geheimes Treffen von Rechtsextremisten aus verschiedenen Kreisen – unter anderem auch der AfD – gegeben hat. Bei diesem Treffen wurden Zukunftspläne für Deutschland geschmiedet. Ein Kerninhalt war, dass scharenweise Menschen aus [...]

„Alles bei euch geschehe in Liebe“ – Alles!?!

2024-01-17T19:38:31+01:0017/01/2024|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

„Alles bei euch geschehe in Liebe“ – Alles!?! Mittwochsandacht_online Manchmal gibt es einen inneren Zusammenhang zwischen mehreren aufeinander folgenden Gottesdiensten oder Andachten. In den Sonntagsgottesdiensten der kommenden Wochen wird Pfarrer Klaus eine Predigtreihe zum Thema „Schöpfung“ halten. Ich bin schon gespannt darauf. Manchmal ist es auch reizvoll, wenn ein und dasselbe Thema von verschiedenen Menschen beleuchtet wird. In der Andacht am vergangenen Mittwoch und im Gottesdienst am vergangenen Sonntag haben Herr Franke und Pfarrer Klaus jeweils die Jahreslosung für 2024 betrachtet. Ich habe aus beiden Auslegungen viel mitnehmen können. Und ich bin zum eigenen Weiterdenken angeregt worden. [...]

„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“

2024-01-09T23:17:52+01:0010/01/2024|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe." Mittwochsandacht_online Heidi Reubelt www.heidireubelt.de Diese Worte der Jahreslosung stammen aus den Schriften des Apostels Paulus, der vor fast 2000 Jahren in intensiven Briefen mit den Korinthern in einen tiefen Dialog trat. Der Apostel Paulus, ehemals Saulus von Tarsus, war einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der frühen christlichen Gemeinde. Seine Reisen führten ihn durch verschiedene Regionen des Römischen Reiches, und in Korinth fand er sich inmitten einer lebhaften Gemeinde von Gläubigen wieder. Die Jahreslosung entstammt genau diesem Kontext, in dem Paulus versuchte, die christliche Gemeinschaft zu ermutigen und zu leiten. Die [...]

Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest!

2024-01-06T20:49:20+01:0022/12/2023|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Ansprache zum Weihnachtsgottesdienst Die Schule, die auf schützenden Händen getragen wird, hat mich an den Ps 91,11 erinnert. Genauer, an den Vers aus dem Psalm, der die Hitlisten der Taufsprüche mit großem Abstand anführt: „Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest.“ Dass die mittlere Figur unsere Schule auf den Händen trägt, ist eine Haltung, die Schutz gewährt. Und zugleich steht dieser Engel [...]

„Kleine Freuden“

2023-12-05T23:21:13+01:0006/12/2023|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

„Kleine Freuden“ Mittwochsandacht_online Dieser Mann stand heute früh vor unserem Schlafzimmer. Fällt euch etwas an ihm auf? Richtig, es ist nicht der Weihnachtsmann. Nicht nur, weil er keinen roten Mantel trägt, sondern weil er durch die Mütze und den Stab als Bischof erkennbar ist. Es war gar nicht so einfach, zwischen all den Weihnachtsmännern einen Schokoladen-Nikolaus zu finden. Aber Nikolaus und nicht der namenlose Weihnachtsmann hat heute seinen Namenstag. Den Nikolaus, der in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt wird, hat es wirklich gegeben. Er lebte im 3. und 4. Jahrhundert und war Bischof von Myra. Das [...]

„Eine gute Nachricht“

2023-11-28T23:34:40+01:0029/11/2023|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

"Eine gute Nachricht!" Mittwochsandacht_online Kirstin Stingl_pixelio.de Im Rahmen einer Fortbildung neulich habe ich ein Stück von Danger Dan kennen gelernt. „Eine gute Nachricht“ heißt es. Die Referentin, die es vorgestellt hat, stellte die Frage in den Raum, ob man das machen könne – dieses Stück für eine Adventsandacht zu nutzen. Ich fand sofort „Klar!“, bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich es für den Advent oder für das Ende des Kirchenjahres mit seinem Gedenken an die Sterblichkeit passender finde. Insofern ist diese Woche zwischen dem Ewigkeitssonntag und dem 1. Advent vielleicht genau der richtige Zeitraum. [...]

„Selig sind, die Frieden stiften.“

2023-11-16T18:34:30+01:0015/11/2023|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

"Selig sind, die Frieden stiften." Mittwochsandacht_online Stefan Klaffehn / pixelio.de „Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“ (Mt 5,9) Dieser Wochenspruch wurde uns im Gottesdienst am vergangenen Sonntag vor dem Segen mit auf den Weg gegeben. Ich gehe gerne in den Gottesdienst und lasse mich von den Texten, Gebeten und der Predigt anregen. Meistens schließt sich die eine oder andere eigene Überlegung an das Gehörte an. Pfarrer Klaus hat am Sonntag über einen Abschnitt aus dem Römerbrief gepredigt und Hoffnung gegen die Hoffnungslosigkeit zum Thema gemacht. Ich bin neben seiner Predigt bei [...]

Es lebe der Zentralfriehof

2023-11-08T00:51:25+01:0008/11/2023|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

Es lebe der Zentralfriedhof Mittwochsandacht_online Die erste Mittwochsandacht im November. Mit dem Oktober ist in den Herbstferien auch der Spätsommer endgültig zu Ende gegangen. Auch wenn die Sonne sich immer mal wieder durchsetzt, ist es gefühlt doch überwiegend kühl, windig und nass. Der November ist vielleicht der am meisten graue Monat im Jahr. Nicht von ungefähr hat in dieser Zeit auch das Totengedenken seinen besonderen Ort. Für die Katholiken mit Allerheiligen am 1. November; für die Protestanten mit dem Totensonntag am Ende des Monats. Dabei ist die Beschäftigung mit dem Tod nicht zwangsläufig grau und trübe. Anfang [...]

Nach oben