schloss-redaktion

Über schloss-redaktion

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat schloss-redaktion, 608 Blog Beiträge geschrieben.

Was glaubst du denn?

2022-03-12T18:45:20+01:0015/11/2017|Kategorien: Allgemein, Exkursion, Reaktion auf die Welt|

Was glaubst du denn?    Die Franzosen der Jahrgangsstufe besuchen Ausstellung zum Thema "Muslime in Deutschland"    Angelehnt an das Pflichtthema für das Abitur "Une société multiculturelle" besuchten die Französisch-Kurse der Jahrgangsstufe gemeinsam die Ausstellung "Was glaubst du denn?", die derzeit in Konstanz zu sehen ist. Der Alltag von Muslimen in Deutschland und deren Religiosität und Lebensgestaltung auf der einen Seite,  aber auch Vorurteile und Toleranz auf der anderen Seite sind Aspekte, die hier beeindruckend dargestellt werden und den Besuchern deutlich vor Augen führen, wie schnell Zuschreibungsprozesse erfolgen. Unsere Vorstellung einer "double culture" oder "Zerrissenheit zwischen zwei [...]

Mit Emotionen und Teamgeist zur besten Schulmannschaft im Landkreis

2022-03-12T19:30:04+01:0012/11/2017|Kategorien: Allgemein, Erfolge, Sport|

Mit Emotionen und Teamgeist zur besten Schulmannschaft im Landkreis  Erfolg bei Jugend trainiert für Olympia Die Voraussetzungen waren am Morgen des 8. Novembers 2017 äußerst widrig und nicht viel lud bei eisigen Temperaturen und stetigem Regen zum Fußballspielen ein. Dennoch machten sich 14 Jungs der Evangelischen Schule am Bodensee gemeinsam mit ihrer Mentorin Katharina Geßner und ihrem Lehrer Christoph Sessler auf den Weg nach Konstanz, wo das Fußball-Kreisfinale der besten Schulmannschaften der Region im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ stattfand.   Im ersten Spiel des Tages stand für die Schüler aus Gaienhofen sogleich der Gastgeber und letztjährige [...]

Vom Umgang mit Heterogenität

2022-03-12T19:29:25+01:0006/11/2017|Kategorien: Allgemein, Besuch, Digitale Schule, Event|

Vom Umgang mit Heterogenität  Jahrestagung des Evangelischen Schulbundes in Gaienhofen  Seit einigen Jahren genießen Begriffe wie Individualisierung und Differenzierung im Unterricht und in der bildungspolitischen Diskussion einen hohen Stellenwert, wenn es um Chancengleichheit in Lerngruppen geht. Der Evangelische Schulbund in Südwestdeutschland stellte seine Jahrestagung unter die Begriffs-Trilogie "Individualisieren? Adaptieren? Homogenisieren?", bei der die Teilnehmer sich mit unterschiedlichen Ansätzen zum Umgang mit Heterogenität befassten. Die Tagung, die als Tagungsort die Evangelische Schule Schloss Gaienhofen - selbst Mitglied im Schulbund - gewählt hatte, folgte mit großem Interesse dem Vortrag von Prof. Dr. Thorsten Bohl (Universität Tübingen), der die aktuelle [...]

Assoziationen und Emotionen

2022-03-12T17:59:21+01:0006/11/2017|Kategorien: Allgemein, Exkursion, Partner, Reaktion auf die Welt, Schulprojekte|

Assoziationen und Emotionen  Europaseminar in Todtmoos      Das diesjährige EU-Seminar fand vom 16.10.-20.10.2017 in Todtmoos (Schwarzwald) statt.  „Die europäische Wertegemeinschaft ist eine Gemeinschaft der Freiheit, der Demokratie, der Menschenrechte, […] und der kulturellen Vielfalt.“ (Roman Herzog) In diesem Sinne fuhren sieben Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 am 16. Oktober 2017 nach Todtmoos zu einem einwöchigen Treffen mit der französischen Partnerschule Jean Sturm (Straßburg) und dem rumänischen Brukenthal-Gymnasium (Hermannstadt/Sibiu). Der kulturelle Austausch mit den insgesamt 39 gleichaltrigen Jugendlichen anderer Nationen begann sogleich am ersten Abend, an welchem die Schülerinnen und Schüler ihre jeweiligen Schulen sowie typischen [...]

Von Angesicht zu Angesicht

2022-03-12T14:17:51+01:0009/10/2017|Kategorien: Allgemein, Kunst, Reaktion auf die Welt|

Von Angesicht zu Angesicht  Zum Portrait von Martin Luther in der Melanchthonkirche  Es gibt Luther-Bonbons, Luther-Schreibwaren, Luther-Radpilgerwege, eine Luther-Playmobilfigur, Essen wie zu Luthers Zeiten, Luther-Konzerte, -Vorträge und -Musicals, Kirchentage zur Reformation, Online-Reformations-Aktionen wie „deine-these.de" und eine gigantische Marketingwelle für alles Mögliche, was den Namen des großen Reformators zu Geld macht. Dass das Lutherjahr nach Ralph Bollmann jedoch zur „Pleite des Jahres“ 2017 geworden ist (siehe den gleichnamigen Artikel in der FAZ vom 11.7. 2017) hatte niemand erwartet.   Doch wen interessiert’s? Wichtig ist, was jeder Einzelne aus dem Anliegen Martin Luthers heute für sich herauslesen kann - fernab [...]

Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht….

2022-03-12T14:10:35+01:0009/10/2017|Kategorien: Allgemein, Evangelische Schule, Event, Partner, Reaktion auf die Welt|

Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht....  Schöpfungsgottesdienst und 25-jähriges Jubiläum des Vokalensembles Gaienhofen  Lange wurde auf einen besonderen Gottesdienst hingearbeitet, der seit 2012 ein Mal pro Jahr stattfindet: Am 8. Oktober war die Öffentlichkeit eingeladen zum "Schöpfungsgottesdienst in der Melanchthonkirche, bei dem auch das 25-jährige Jubiläum des Vokalensembles gefeiert wurde. Schon die Gründung des mittlerweile über 90 Sänger starken Oratorienchores unter Leitung des Schulkantors Siegfried Schmidgall geschah im unmittelbaren Umfeld der Schule, und von Anfang an war die Zusammenarbeit mit der Schule in der Satzung festgeschrieben und offenbart sich bis heute in unvergesslichen gemeinsamen [...]

Zwischen Ätna und Syrakus

2022-03-12T19:35:43+01:0004/10/2017|Kategorien: Allgemein, Exkursion|

Zwischen Ätna und Syrakus    Zwischen Ätna und Syrakus    Am Dienstag, den 26. September 2017 ging es für uns los. Wir flogen von Stuttgart nach Catania. In Catania angekommen, fuhren wir zum Hotel per Shuttlebus. „Wir“, das sind 21 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2, die sich für eine Studienfahrt nach Sizilien entschieden haben. Um in die Stadt zu gelangen, nahmen wir den Bus und lernten dabei das sizilianische Verständnis von Pünktlichkeit kennen (für manche ein kleiner Kulturschock). Die Stadtführung in Catania war von Schülern recherchiert, vorbereitet und durchgeführt worden. Wir waren mehr als eine Stunde [...]

Achtung, Auto!

2022-03-12T13:51:25+01:0029/09/2017|Kategorien: Allgemein, Prävention|

Achtung, Auto!  Verkehrstraining mit dem ADAC  "Achtung, Auto!" hieß es in der dritten Schulwoche für die 100 Fünftklässler der Evangelischen Schule Schloss Gaienhofen. Das bewährte Programm mit dem erfahrenen ADAC-Trainer Uwe Haushalter macht den jungen Menschen großen Spaß, wenn sie praktisch erarbeiten, wie lange ein Auto braucht, bis es es mit einer Vollbremsung zum Stehen kommt. „Für die meisten von euch wäre das heute nicht gut ausgegangen, ihr wärt vom Auto erfasst und schwer verletzt worden“, fasst Uwe Haushalter die ersten Schätzungen der Kinder zusammen, die den Anhalteweg eines Autos abstecken sollten. Aber auch Erwachsene unterschätzen als [...]

Herzlich willkommen!

2022-03-12T22:40:30+01:0017/09/2017|Kategorien: Allgemein, Willkommen und Abschied|

Herzlich willkommen!  Wir begrüßen 170 neue Schüler!  Mit der Feier am Mittwoch, 13. September begann für 100 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: in einer herzerfrischenden Feier wurden die Fünftklässler von ihren Mitschülern, Klassenpaten und Klassenlehrern willkommen geheißen und erkunden in diesen Tagen ihre neue Umgebung. Ebenfalls neu sind die 70 Schüler der Beruflichen Gymnasien sowie des Aufbaugymnasiums, die - von verschiedenen Schulen und Schultypen kommend - ebenfalls ihre neue Schule samt ihrer Gepflogenheiten und der neuen Mitschüler kennen lernen. Auch den 12 Lehrern, die fortan das Kollegium der Evangelischen Schule bereichern, wünschen wir, dass sie sich schnell [...]

Von Apfelscheibchen und dem Weltuntergang

2022-03-12T12:38:34+01:0012/09/2017|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule, Willkommen und Abschied|

Von Apfelscheibchen und dem Weltuntergang   Gottesdienst zum Schuljahresbeginn  So ein bisschen verrückt ist es ja schon: Da stehen am Altar drei Spaten in jeweils einem Plastikeimer, direkt vor der Schaufel ein zartes grünes Pflänzchen - und über die Altarstufen erstreckt sich ein Teppich aus Apfelscheiben. "Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, so würde ich heute noch ein Apfelbäumchen", soll Luther gesagt haben. Doch es ist zunächst - zugegebenermaßen - schwer vorstellbar, dass solch ein Satz am Anfang eines Schuljahres stehen soll, zudem mit einer Installation für den Gottesdienst am Schuljahresbeginn von Antonio Zecca, deren [...]

Nach oben