Prävention

Das Strafgesetz gilt auch im Internet

2022-05-30T11:39:26+02:0030/05/2022|Kategorien: Allgemein, Prävention|

Das Strafgesetz gilt auch im Internet Präventionsworkshop zur Zivilcourage Gewalt beginnt viel früher als man denkt. Das konnten die Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 während der von Frau Alberti geführten Prävention zur Zivilcourage gleich zu Anfang lernen. Denn Gewalt beginnt nicht erst beim Schlagabtausch, sondern schon bei scheinbar harmlosen Späßen, unangenehmen Fotos und Videos. Freunde und Bekannte im Spaß zu hänseln hat sich längst in unserer Alltagskommunikation eingebürgert. Doch was bei manchen noch als liebevolles Necken verstanden werden kann, geht an anderer Stelle schon viel zu weit. „Sobald auch nur eine Person nicht mehr lacht, [...]

Hatespeech, Like und Dislike

2021-08-04T08:31:23+02:0016/06/2021|Kategorien: Allgemein, Prävention|

Sonntag, 24.4. 2021 Hatespeech, Like und Dislike Gewaltprävention online Auch in diesem Schuljahr fand für die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen eine Veranstaltung zur Gewaltprävention statt. Sie stand unter der Leitung von Frau Alberti (Kriminalpolizei Konstanz). Wegen der aktuellen Lage fand der Workshop online als Teams-Meeting statt. In den jeweils rund zwei Stunden langen Einheiten wurde ein besonderer Fokus auf das Internet gelegt und der Unterschied zwischen freier Meinungsäußerung und Hate Speech thematisiert. Ferner wurde erwähnt, welche teilweise überraschend hohen Strafen auf Taten wie Beleidigung stehen können. Fast alle Siebtklässlerinnen und Siebtklässler sind noch [...]

Vom Umgang miteinander

2021-08-04T08:11:43+02:0031/03/2020|Kategorien: Allgemein, Prävention|

Vom Umgang miteinander Medienprävention für die Sechstklässler "Es ist beschämend: Scheinbar geht es uns so gut, dass wir uns beleidigen müssen." - "Wir haben keine netten Worte mehr für uns übrig, drum lassen wir uns unter Druck setzen. Kein Handy heißt: keine Freunde." - "Jedes Kind wurde auf TicToc mindestens einmal von einem Pädophilen gesehen - wer das weiß und dort trotzdem etwas postet, dem ist nicht zu helfen." Harte Thesen wie diese fordern die Selbstkritik von Sechstklässlern wie wohl kein Unterricht, wenn sie von Frau Victoria Alberti vom Referat Prävention am Polizeipräsidium in Konstanz geäußert [...]

Übungstag der Schulsanitäter

2022-02-13T23:26:20+01:0010/12/2019|Kategorien: Allgemein, Event, Prävention|

Übungstag der Schulsanitäter Training für bestmögliche Versorgung Am 09.12.2019 fand der alljährliche Übungstag der Schulsanitäter statt. Der gesamte Vormittag wurde dazu genutzt, um bestehendes Wissen zu vertiefen, neue Kompetenzen zu erlangen oder das erste Mal bei den Schulsanitätern hineinzuschnuppern. Die erfahreneren Schulsanitäter stellten bestimmte Schemata vor, um Patienten bestmöglich zu versorgen. Diese neu erlangten Methoden wurden im Anschluss in Fallbeispielen angewandt, damit unser Nachwuchs bestmöglich für den Ernstfall vorbereitet ist. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Es gab Pizza und selbst gemachte Plätzchen mit Mandarinen. Im Großen und Ganzen war es ein sehr gelungener Tag, [...]

Hunger war gestern

2021-08-04T08:14:00+02:0030/11/2019|Kategorien: Allgemein, Prävention|

Hunger war gestern Vortrag von Kera Rachel Deiss Kera Rachel Deiss (Fotograf: Robert Deiss, 2017) Am 14. November war Kera Rachel Deiss auf Elterninitiative zu Gast in Gaienhofen. Vor leider nur etwas mehr als 20 Besuchern hielt sie einen Impulsvortrag, wie sie ihn sonst vor Schülerinnen im Rahmen ihrer Präventionsarbeit hält. Kera ist ehemalige Teilnehmerin von Germany’s Next Topmodel, war lange Zeit als internationales Topmodel tätig und litt an Essstörungen, ein oft bei jungen Mädchen lange Zeit unbemerktes und gerne totgeschwiegenes Phänomen. Nach allgemeinen Informationen zu Essstörungen folgte ein offener und sehr emotionaler Vortrag der Biografie von [...]

Tatort Alltag

2022-03-12T22:57:46+01:0019/05/2018|Kategorien: Allgemein, Digitale Schule, Prävention, Reaktion auf die Welt|

Tatort Alltag  „Was ihr draus macht, ist eure Sache.“   „Ich hoffe, ihr geht heute mit einer anderen Haltung nach Hause.“   Heute sind es nicht französische Grammatik, Gleichungen und Textanalyse, die auf dem Programm der Klasse 7 stehen - sondern Gewalt. Genauer: Gewaltprävention. Der zunächst abstrakt klingende Begriff wird mit Frau Viktoria Alberti von der Polizeidirektion Konstanz innerhalb weniger Minuten mit prallem Leben gefüllt. Großes Staunen wechselt mit blankem Entsetzen und ungläubigem Kopfschütteln: „Voll krass“ finden Schüler, dass Beleidigung strafbar ist, dass man auch mit zwölf Jahren schon zu Geldstrafen verurteilt werden kann und dass 2000 von 10000 [...]

Verantwortung für die Gemeinschaft

2022-03-12T22:15:32+01:0021/02/2018|Kategorien: Allgemein, Prävention|

Verantwortung für die Gemeinschaft  Schloss Gaienhofen baut Schulsanitätsdienst weiter aus  Voller Stolz nahmen am Mittwoch im Rahmen der Andacht in der Melanchthonkirche 17 junge Menschen aus den Klassen 5 und 6 ihre Urkunde entgegen, die sie nach Abschluss des ersten Ausbildungsabschnitts schulintern zu Junior-Sanitätern ernennt. Sie übernehmen damit Verantwortung für die Mitschüler ihrer Klasse, helfen bei Unfällen und Verletzungen und tragen Sorge für die Erste-Hilfe-Taschen, die sie für die Klassenzimmer ebenfalls entgegen nehmen durften. In ernsten Fällen entscheiden sie, wann die älteren Schüler-Malteser geholt werden müssen, die bereits über einige Jahre Erfahrung verfügen.   Die Evangelische Schule stärkt [...]

„Busfahren – aber richtig“

2022-03-12T20:59:50+01:0007/12/2017|Kategorien: Allgemein, Prävention|

„Busfahren – aber richtig“  Busschule der SBG und der Polizeidirektion Konstanz  Mehr als die Hälfte unserer Schüler kommt täglich mit dem Bus zur Schule. Gerade für unsere jüngeren Schüler ist es oft nicht einfach, sich in vollen Bussen, im Gedränge an Haltestellen, als Fußgänger im Berufsverkehr zu behaupten und sich korrekt zu verhalten. Unsere tägliche Erfahrung als Aufsicht an den Bushaltestellen bietet Anlass genug für uns, die Schüler für mögliche Gefahren zu sensibilisieren und ihnen wichtige Hinweise und Verhaltensanweisungen an die Hand zu geben.   Hierfür waren am 5. Dezember 2017 Vertreter des Polizeipräsidiums Konstanz (Referat Prävention) bei [...]

Die Juniorsanitäter kommen!

2022-03-12T22:39:26+01:0027/11/2017|Kategorien: Allgemein, Mitteilungen, Prävention|

Die Juniorsanitäter kommen!  Startschuss zu einem neuen Konzept in der Unterstufe  Am 11.11. erfolgte der Startschuss zu einem neuen Konzept: 17 Schülerinnen und Schüler aus Klasse 5 und 6 waren bereit, einen Samstagvormittag in der Schule zu verbringen, um sich von nun an ausbilden zu lassen: Als sogenannte „Klassenersthelfer“.  Die Schülerinnen und Schüler werden ab jetzt alle zwei Wochen mit ihren Mentoren aus der „großen“ Schulsanitätsgruppe (SSG) trainieren und dabei alles Wichtige über Erste Hilfe lernen und vor allem in der Lage sein, schnell zu helfen, wenn in ihrer Klasse etwas passiert.  Dafür haben die Schülerinnen und [...]

Achtung, Auto!

2022-03-12T13:51:25+01:0029/09/2017|Kategorien: Allgemein, Prävention|

Achtung, Auto!  Verkehrstraining mit dem ADAC  "Achtung, Auto!" hieß es in der dritten Schulwoche für die 100 Fünftklässler der Evangelischen Schule Schloss Gaienhofen. Das bewährte Programm mit dem erfahrenen ADAC-Trainer Uwe Haushalter macht den jungen Menschen großen Spaß, wenn sie praktisch erarbeiten, wie lange ein Auto braucht, bis es es mit einer Vollbremsung zum Stehen kommt. „Für die meisten von euch wäre das heute nicht gut ausgegangen, ihr wärt vom Auto erfasst und schwer verletzt worden“, fasst Uwe Haushalter die ersten Schätzungen der Kinder zusammen, die den Anhalteweg eines Autos abstecken sollten. Aber auch Erwachsene unterschätzen als [...]

Nach oben