Reaktion auf die Welt

Ein Leben ohne Plastik

2022-02-13T22:31:35+01:0003/04/2019|Kategorien: Allgemein, Reaktion auf die Welt, Unterrichtsprojekte|

Ein Leben ohne Plastik Exkursion der Neuntklässler Leben ohne Plastik - Gaienhofener Schüler erforschen nachhaltige Alternative zum konventionellen Einkauf: Am 28.03. verlegten die Schüler der 9b zusammen mit Frau Engle ihren Erdkundeunterricht nach Konstanz, um dort im Rahmen der Unterrichtseinheit “Nachhaltigkeit” das Konzept der Unverpacktläden genauer zu erkunden. Dort erfuhren sie mehr über das Konzept der Läden durch Ladeninhaberin Sladjana Peerebooms und hatten die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu diskutieren. In die selbst mitgebrachten Gefäße konnten Lebensmittel, aber auch Kosmetika oder Waschmittel gefüllt werden, die die Schüler dann selbst abwogen. Auch lernten sie interessante Alternativen für den [...]

Kunst gegen das Vergessen

2022-03-11T20:12:51+01:0005/02/2019|Kategorien: Allgemein, Kunst, Reaktion auf die Welt|

Kunst gegen das Vergessen  Aktionen und Gedanken zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus    „Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligst“ - dieser Segensspruch - der Kiddusch - , der zu Beginn des Sabbats gesprochen wird, steht zu Beginn von „Schindlers Liste, dem mit sieben Oscars gekrönten aber auch umstrittenen Film, der uns seit seiner erstmaligen Ausstrahlung vor 25 Jahren mit seinen Bildern noch in lebhafter Erinnerung sein dürfte. Wie würdig mutet dieser einleitende Segen an, wie respektvoll treten wir Christen dem Judentum hier gegenüber - und wie schnell holt uns die erbarmungslose Realität [...]

„Gaienhofen goes global“

2022-10-24T15:03:32+02:0009/11/2018|Kategorien: Allgemein, Exkursion, Reaktion auf die Welt, Schulprojekte|

"Gaienhofen goes global" Die Indienfahrer berichten  Hitze, Hupen, Menschenmengen – neue Gerüche, unbekannte Stimmen... Die ersten Eindrücke von Indien sind etwas überwältigend für manche, doch der Empfang, den uns unsere Austauschpartner nach einer langen und anstrengenden Anreise bereiten, ist sehr herzlich und signalisiert uns sofort, „hier sind wir willkommen, hier können wir uns wohlfühlen“.  Wir, das sind neun Schüler*innen der Jahrgangsstufe 1, zwei Lehrer und der Schulleiter aus Schloss Gaienhofen, die am 16. Oktober 2018 das Mayo College in Ajmer erreichten, eine mittelgroße Stadt von einer halben Million Einwohner im nordwestlich gelegenen Bundesstaat Rajasthan. Das Mayo College [...]

Die Plastikpiraten von Schloss Gaienhofen

2022-03-12T12:06:22+01:0019/10/2018|Kategorien: Allgemein, Erfolge, Reaktion auf die Welt, Unterrichtsprojekte|

Die Plastikpiraten von Schloss Gaienhofen  Schüler forschen für das Bundesministerium    Bei der Aktion „Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier!“ im Rahmen des BMBF-Forschungsschwerpunkts „Plastik in der Umwelt“ gehen Jugendliche auf wissenschaftliche Expedition. Vom 15. September bis zum 15. November 2018 werden sie die Plastikbelastung deutscher Fließgewässer untersuchen. Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen sind Teil dieser bundesweiten Citizen-Science-Aktion des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Im Rahmen des NWT-Unterrichts nehmen sie Mikro- und Makroplastikproben am Untersee vor Gaienhofen. Der derzeit niedrige Wasserstand ermöglicht ein gutes Sammeln am Ufer und die Schulkajaks ermöglichen die Untersuchungen auf dem [...]

Tatort Alltag

2022-03-12T22:57:46+01:0019/05/2018|Kategorien: Allgemein, Digitale Schule, Prävention, Reaktion auf die Welt|

Tatort Alltag  „Was ihr draus macht, ist eure Sache.“   „Ich hoffe, ihr geht heute mit einer anderen Haltung nach Hause.“   Heute sind es nicht französische Grammatik, Gleichungen und Textanalyse, die auf dem Programm der Klasse 7 stehen - sondern Gewalt. Genauer: Gewaltprävention. Der zunächst abstrakt klingende Begriff wird mit Frau Viktoria Alberti von der Polizeidirektion Konstanz innerhalb weniger Minuten mit prallem Leben gefüllt. Großes Staunen wechselt mit blankem Entsetzen und ungläubigem Kopfschütteln: „Voll krass“ finden Schüler, dass Beleidigung strafbar ist, dass man auch mit zwölf Jahren schon zu Geldstrafen verurteilt werden kann und dass 2000 von 10000 [...]

Forum Digitalisierung in Berlin

2022-03-12T20:50:00+01:0010/12/2017|Kategorien: Allgemein, Digitale Schule, Reaktion auf die Welt|

Wie sieht Bildung in Zukunft aus?  Wie sieht Bildung in Zukunft aus?  Exakt ein Jahr ist es her, dass die Kultusministerkonferenz ihr Strategiepapier zur "Bildung in der digitalen Welt" veröffentlichte und seither für Furore an deutschen Schulen sorgt.   Mit der Verabschiedung der Strategie am 8. Dezember 2016 haben sich die Länder auf einen verbindlichen Rahmen für die gesellschaftlich so bedeutsame „Bildung in der digitalen Welt“ verständigt. Kompetenzen für ein Leben in der digitalen Welt werden zur zentralen Voraussetzung für soziale Teilhabe, denn sie sind zwingend erforderlich für einen erfolgreichen Bildungs- und Berufsweg. Das Lernen im Kontext der zunehmenden [...]

Was glaubst du denn?

2022-03-12T18:45:20+01:0015/11/2017|Kategorien: Allgemein, Exkursion, Reaktion auf die Welt|

Was glaubst du denn?    Die Franzosen der Jahrgangsstufe besuchen Ausstellung zum Thema "Muslime in Deutschland"    Angelehnt an das Pflichtthema für das Abitur "Une société multiculturelle" besuchten die Französisch-Kurse der Jahrgangsstufe gemeinsam die Ausstellung "Was glaubst du denn?", die derzeit in Konstanz zu sehen ist. Der Alltag von Muslimen in Deutschland und deren Religiosität und Lebensgestaltung auf der einen Seite,  aber auch Vorurteile und Toleranz auf der anderen Seite sind Aspekte, die hier beeindruckend dargestellt werden und den Besuchern deutlich vor Augen führen, wie schnell Zuschreibungsprozesse erfolgen. Unsere Vorstellung einer "double culture" oder "Zerrissenheit zwischen zwei [...]

Assoziationen und Emotionen

2022-03-12T17:59:21+01:0006/11/2017|Kategorien: Allgemein, Exkursion, Partner, Reaktion auf die Welt, Schulprojekte|

Assoziationen und Emotionen  Europaseminar in Todtmoos      Das diesjährige EU-Seminar fand vom 16.10.-20.10.2017 in Todtmoos (Schwarzwald) statt.  „Die europäische Wertegemeinschaft ist eine Gemeinschaft der Freiheit, der Demokratie, der Menschenrechte, […] und der kulturellen Vielfalt.“ (Roman Herzog) In diesem Sinne fuhren sieben Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 am 16. Oktober 2017 nach Todtmoos zu einem einwöchigen Treffen mit der französischen Partnerschule Jean Sturm (Straßburg) und dem rumänischen Brukenthal-Gymnasium (Hermannstadt/Sibiu). Der kulturelle Austausch mit den insgesamt 39 gleichaltrigen Jugendlichen anderer Nationen begann sogleich am ersten Abend, an welchem die Schülerinnen und Schüler ihre jeweiligen Schulen sowie typischen [...]

Von Angesicht zu Angesicht

2022-03-12T14:17:51+01:0009/10/2017|Kategorien: Allgemein, Kunst, Reaktion auf die Welt|

Von Angesicht zu Angesicht  Zum Portrait von Martin Luther in der Melanchthonkirche  Es gibt Luther-Bonbons, Luther-Schreibwaren, Luther-Radpilgerwege, eine Luther-Playmobilfigur, Essen wie zu Luthers Zeiten, Luther-Konzerte, -Vorträge und -Musicals, Kirchentage zur Reformation, Online-Reformations-Aktionen wie „deine-these.de" und eine gigantische Marketingwelle für alles Mögliche, was den Namen des großen Reformators zu Geld macht. Dass das Lutherjahr nach Ralph Bollmann jedoch zur „Pleite des Jahres“ 2017 geworden ist (siehe den gleichnamigen Artikel in der FAZ vom 11.7. 2017) hatte niemand erwartet.   Doch wen interessiert’s? Wichtig ist, was jeder Einzelne aus dem Anliegen Martin Luthers heute für sich herauslesen kann - fernab [...]

Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht….

2022-03-12T14:10:35+01:0009/10/2017|Kategorien: Allgemein, Evangelische Schule, Event, Partner, Reaktion auf die Welt|

Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht....  Schöpfungsgottesdienst und 25-jähriges Jubiläum des Vokalensembles Gaienhofen  Lange wurde auf einen besonderen Gottesdienst hingearbeitet, der seit 2012 ein Mal pro Jahr stattfindet: Am 8. Oktober war die Öffentlichkeit eingeladen zum "Schöpfungsgottesdienst in der Melanchthonkirche, bei dem auch das 25-jährige Jubiläum des Vokalensembles gefeiert wurde. Schon die Gründung des mittlerweile über 90 Sänger starken Oratorienchores unter Leitung des Schulkantors Siegfried Schmidgall geschah im unmittelbaren Umfeld der Schule, und von Anfang an war die Zusammenarbeit mit der Schule in der Satzung festgeschrieben und offenbart sich bis heute in unvergesslichen gemeinsamen [...]

Nach oben