Evangelische Schule

Der Schulkalender ist da!

2024-01-09T12:01:13+01:0025/09/2023|Kategorien: Allgemein, Evangelische Schule, Mitteilungen|

Der Schulkalender ist da! Der heiß ersehnte Schulkalender ist fertig. In der 1. Oktoberwoche werden alle Schüler und Mitarbeiter ein Exemplar über die hausinterne Verteilung erhalten. Die digitale Version finden Sie bereits hier. Beachten Sie auch unser neues Termintool auf der Startseite, das noch aktueller und kleinschrittiger über anstehende Termine informiert.

Freiheit und Selbstverantwortung

2024-12-10T12:21:01+01:0025/09/2023|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

Freiheit und Selbstverantwortung Auftaktgottesdienst zur Präventionswoche Foto: A. Glitsch-Hünnefeld Freiheit und Selbstverantwortung oder „Ihr seid Gottes Tempel“ „Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt?“ Das ist kein merkwürdiges Kompliment von mir, sondern das schreibt der Apostel Paulus in seinem ersten Brief an die Gemeinde in Korinth. In dem zugehörigen Abschnitt geht es um die Verantwortung der Apostel für die Mitglieder der noch jungen Gemeinde. Sie sind für diese im Glauben noch heranwachsenden Menschen vor Gott verantwortlich. In ähnlicher Weise tragen wir Lehrerinnen und Lehrer Verantwortung für unsere Schüler*innen. [...]

Freiwillig in der Freizeit arbeiten?

2023-09-20T00:18:51+02:0020/09/2023|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

Freiwillig in der Freizeit arbeiten? Mittwochsandacht_online Warum um alles in der Welt wollt Ihr Euch für eine AG anmelden? AG ist die Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft. Reicht das Arbeitspensum, das der Stundenplan vorgibt, nicht aus? Und sind da nicht sowieso noch die Hausaufgaben – gelegentlich auch Hausarbeiten genannt? Trotzdem werden sich viele von Euch wieder in der einen oder anderen AG anmelden. Und das mit guten Gründen. Vielleicht lohnt es sich, ein bisschen über die Bedeutung von Arbeit nachzudenken. Oft wird Arbeit als etwas nicht besonders Erfreuliches betrachtet. Klar, viele Erwachsene sind froh, dass sie eine Arbeit haben [...]

Willkommen – zum dritten!

2023-09-14T22:37:06+02:0014/09/2023|Kategorien: Allgemein, Evangelische Schule, Willkommen und Abschied|

Willkommen - zum dritten! Wir begrüßen 110 Fünftklässler! Wer am Mittwoch, 13. September, um 10 Uhr die Melanchthonkirche Gaienhofen betrat, spürte es mit jedem Atemzug: Anspannung, Herzklopfen, Verzagtheit und sogar vereinzelt unterdrückte Tränen... Der Schritt vom Viertklässler auf die weiterführende Schule ist eben kein leichter! Eine mehr als voll besetzte Kirche, 130 musizierende Schüler, eine Fotoshow, ein geistlicher Impuls, ein Empfang von Eltern für Eltern und ein kleines Bäumchen als Empfangsgeschenk für jedes Kind - so lässt sich die Einschulungsfeier für die Jüngsten der Schulgemeinde Schloss Gaienhofen in wenigen Worten zusammenfassen. Dass Gemeinschaft hier keine hohle Floskel [...]

Willkommen – zum ersten

2023-09-14T20:07:29+02:0011/09/2023|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

Willkommen - zum ersten Eindrücke vom Schuljahresstart Es gibt wohl kaum einen geeigneteren und schöneren Ort für einen Gottesdienst zum Schuljahresbeginn als ein "Open Air" im Schlossgraben! Bei allerbestem Wetter versammelte sich die Schulgemeinde am 11. September um 10.30 Uhr, um mit Prälat Marc Witzenbacher und Schulpfarrer Arnold Glitsch-Hünnefeld Gottesdienst zu feiern und den Segen für den Neustart zu empfangen. Die Mitarbeiter hatten bereits eine erste Dienstbesprechung hinter sich, um mit allen Informationen ausgestattet die Schüler in Klassenlehrerstunden über Stundenplan, wichtige organisatorische Hinweise und Neuerungen informieren zu können. Neue Schüler und Lehrer wurden herzlich in der Gemeinschaft [...]

Erinnerungen an Hans-Jürgen Stöckl

2023-07-31T22:57:23+02:0031/07/2023|Kategorien: Allgemein, Evangelische Schule, Mitteilungen, Willkommen und Abschied|

Erinnerungen an Hans-Jürgen Stöckl Wir trauern um den langjährigen Internatsleiter und Schulpfarrer Am 22. Juli erreichte uns die traurige Nachricht vom Tod von Hans-Jürgen Stöckl. Er war Internatsleiter und Schulpfarrer von 1980 - 1993 und bekleidete dieses Amt so lange wie keiner vor und nach ihm. Seine Dienstjahre waren geprägt von Umbrüchen: das Unterstufenhaus Schloss Marbach wurde aufgelöst, woraufhin die Altersmischung der internen Schüler im Schloss und in den Günther-Adolph-Heimen neu zu strukturieren war. Eine neue Internatsordnung sowie die steigenden Zahlen der externen Schüler waren ebenso eine Herausforderung wie das Spannungsfeld zwischen den Rollen als Pädagoge und [...]

The Greatest Showman

2023-07-27T12:08:20+02:0025/07/2023|Kategorien: Allgemein, Evangelische Schule, Kantorei, Musik|

The Greatest Showman Rückblick auf das Sommerkonzert Rund 100 Showmen und -women standen am vergangenen Wochenende auf der imaginären Bühne der Melanchthonkirche in Gaienhofen und zogen mit Stimmen und Instrumenten die Zuhörer zwei Abende lang in ihren Bann. Unter dem Titel “The Greatest Showman” hatten die Kantorei und die Orchester der Evangelischen Schule Schloss Gaienhofen zu einem sommerlichen Konzert eingeladen. Die jüngsten Musiker der Schule musizierten dabei zum ersten Mal vor Publikum und zeigten mit rhythmischer Präzision und gelungenem Zusammenspiel, wie versiert sie bereits in unterschiedlichen Stilen sind. In eingängigen Stücken wie "Pirates of the Carribean" oder [...]

„Ich bin dann mal da.“

2023-07-27T22:35:09+02:0025/07/2023|Kategorien: Allgemein, Evangelische Schule, Mitteilungen, Reaktion auf die Welt, Willkommen und Abschied|

"Ich bin dann mal da." - Rückschau Besuch der Landesbischöfin in Gaienhofen mit Bootstaufe Unter dem Motto "Ich bin dann mal da" ist derzeit die Landesbischöfin der evangelischen Kirche in Baden, Frau Dr. Heike Springhart, auf einer Tour durch verschiedene Kirchenbezirke, um bei kleinen Wandertouren in Kontakt zu Menschen vor Ort zu treten, um über das zu sprechen, was bewegt und was Ermutigung braucht. Am 21. Juli war sie zu Gast in der Evangelischen Schule Schloss Gaienhofen. In einer Schulführung lernte sie die Campuskonzeption der Evangelischen Schule kennen, die mehrere Schulzweige unter einem Dach beherbergt. 780 Schüler [...]

Jesu Jünger auf Projektwoche

2024-06-11T14:23:53+02:0019/07/2023|Kategorien: Allgemein, Evangelische Schule, Schulprojekte|

Jesu Jünger auf Projektwoche Abschlussgottesdienst zur Projektwoche Die Evangelien erzählen, dass Jesus einmal seine Jünger losschickt, dass sie in Zweiergruppen zu den Menschen in Galiläa gehen, Kranke heilen und das Reich Gottes verkündigen sollen. Mit den dazu nötigen Fähigkeiten dazu rüstet er sie aus. Sonst sollen sie nichts mitnehmen, sondern sich ganz auf die Gastfreundschaft der Menschen verlassen. Ich denke mir, die Jünger werden ganz schön überrascht gewesen sein. Ihre Vorstellung des Alltags mit Jesus war, dass sie ihn begleiteten, wo nötig Botengänge und Ähnliches für ihn erledigten, aber im Zentrum des Geschehens stand er. Er verkündigte [...]

Nach oben