Evangelische Schule

Das Gewissen – Segen oder Fluch?

2024-12-10T11:59:18+01:0011/05/2022|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

Das Gewissen – Segen oder Fluch? Mittwochsandacht_online In der evangelischen Religionsklasse der 8 a und b beschäftigen wir uns zur Zeit mit dem Thema Gerechtigkeit. Unter anderem mit dem Propheten Amos, der die Ungerechtigkeit im Israel seiner Zeit mit scharfen Worten angeklagt hat. Zum Beispiel: „Weh euch, die ihr schlaft auf elfenbeingeschmückten Lagern und euch streckt auf euren Ruhebetten. Ihr esst die Lämmer aus der Herde und trinkt Wein aus Schalen und salbt euch mit dem besten Öl, aber bekümmert euch nicht um den Schaden Josefs.“ Mit Josef ist das Volk Israel gemeint. Im Religionsbuch wird ausgemalt, [...]

Entschuldigung!

2022-05-18T17:44:41+02:0004/05/2022|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

Entschuldigung! Mittwochsandacht_online Dieter Schütz / pixelio.de Einer war anders. Josef, der zweitjüngste von Jakobs Söhnen, war verträumt. Er fand oft Wege, der Arbeit aus dem Wege zu gehen, mit der sich die älteren Brüder abrackerten. Er trug gern schöne Kleider. Und ausgerechnet er war der Liebling des Vaters. Die Brüder ließen ihn ihren Unmut spüren. Heute würde man sagen: Sie mobbten ihn. Das ging so weit, dass sie ihn an Sklavenhändler verkauften und dem Vater weismachten, er sei von wilden Tieren getötet worden. Am vergangenen Mittwoch hatten meine Siebtklässlerinnen und Siebtklässler an Stelle des Religionsunterrichts ein [...]

„Auferstehung – wirklich?“

2022-05-18T17:45:41+02:0027/04/2022|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

„Auferstehung – wirklich?“ Mittwochsandacht_online © Rike / pixelio.de In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Publik Forum habe ich einen Artikel des Alttestamentlers Jürgen Ebach gelesen. Sein Titel ist „Auferstehung der Toten“. In der Einleitung heißt es: „Gleichnisse und Gedichte aus der jüdischen und christlichen Tradition: Viel zu schön, um nicht auch wahr zu sein.“ Im ersten Teil verdeutlicht Ebach anhand einer persönlichen Erfahrung, dass Glauben mehr ist als ein unsicheres Fürwahr-Halten von Tatsachen. Nach einem Schlaganfall ist er halbseitig gelähmt. Beim Gewaschenwerden durch eine Pflegerin muss er aus seinem Rollstuhl aufstehen und auf beiden Füßen stehen. [...]

Schulgottesdienst zu Ostern

2022-04-13T08:58:15+02:0013/04/2022|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

Schulgottesdienst zu Ostern Wir wünschen ein gesegnetes Osterfest! Unser Schulgottesdienst vor den Osterferien ist in diesem Jahr in die Karwoche gefallen. Es ist die Zeit im Kirchenjahr mit den schärfsten Gegensätzen – vom Jubel am Palmsonntag bis zur Hinrichtung Jesu am Karfreitag und weiter zu seiner Auferweckung von den Toten an Ostern.  Gott bleibt durch die Brüche des Lebens hinweg den Menschen gegenwärtig. Jesus begegnet ihnen in den Menschen, die ihnen in seinem Geist begegnen. Er lebt.   Anhand der Ostergeschichte von zwei Jüngern auf dem Weg nach Emmaus (Lk 24,13-35) entfaltete Schulpfarrer Glitsch-Hünnefeld in der Predigt diese [...]

Durch Brüche hindurch ins Weite

2022-05-18T17:46:25+02:0030/03/2022|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

Durch Brüche hindurch ins Weite Mittwochsandacht_online Alle zwei Jahre wird im Auftrag des katholischen Hilfswerks ein Hungertuch für dessen Fastenaktion gestaltet. Es lädt dazu ein, sich mit Hilfe von Kunst der Passion, dem Leiden und Sterben Jesu anzunähern. Und es lädt dazu ein, den Blick auf die Nöte der Welt zu richten und Solidarität – gerne auch in Form von Spenden – mit den Notleidenden zu zeigen. In diesem Jahr ist das Hungertuch ein Triptychon, ein dreiteiliges Bild. Wenn ich mir zunächst den mittleren Teil des Bildes anschaue, sehe ich ein Gewirr von schwarzen Linien auf hellem [...]

Wahrheit – ein Auslaufmodell?

2024-12-09T23:12:04+01:0023/03/2022|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

Wahrheit – ein Auslaufmodell? Mittwochsandacht_online Esther Stosch / pixelio.de Vergangene Woche stand im Südkurier ein Interview mit einem Rhetorik-Trainer, der die Körpersprache von Wladimir Putin analysiert hat. Dabei ging es um die Frage, ob man an seiner Körpersprache ablesen könne, wann Putin lügt. Das sei aufgrund von dessen Training beim Geheimdienst und dem Einsatz von Botox und Cortison extrem schwer, aber möglich. Aber ist Putins Körpersprache denn überhaupt entscheidend dafür, zu erkennen, wann er lügt und wann er die Wahrheit sagt? Lässt sich das nicht einfach mit einem Abgleich seiner Aussagen mit der Wirklichkeit prüfen? Grundsätzlich [...]

„Ehrenleute“

2022-03-15T23:32:02+01:0016/03/2022|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

„Ehrenleute“ Mittwochsandacht_online berwis / pixelio.de Seit 2008 wird regelmäßig ein „Jugendwort des Jahres“ gekürt. Das ist mal mehr, mal weniger überzeugend. Manchmal hat man den Eindruck, dass den Erwachsenen in der Jury einfach eine Wortschöpfung besonders gut gefallen hat, die von Jugendlichen aber kaum gebraucht wird. Manches „Jugendwort des Jahres“ höre ich aber tatsächlich immer mal wieder aus dem Mund von Schülerinnen und Schülern. Das Jugendwort des Jahres 2018 gehört dazu. Es lautet „Ehrenmann“. Und das ebenfalls bei Jugendlichen gebräuchliche Gegenteil heißt – grammatikalisch nicht ganz korrekt – „ehrenlos“. Ich finde das erstaunlich. „Ehrenmann“ ist ein [...]

Eine Stiftung für Schloss Gaienhofen

2022-12-13T15:26:44+01:0009/03/2022|Kategorien: Allgemein, Evangelische Schule, Förderung, Mitteilungen|

Eine Stiftung für Schloss Gaienhofen Die Evangelische Schule erweitert ihre Fördermöglichkeiten Mit der Friederikenstiftung bietet die Evangelische Schule Schloss Gaienhofen ihren Schülern nun ein weiteres Stipendium an, mit dem besondere Leistungen gefördert werden. Eine weitere Stiftung, die Hermann-Schnell-Stiftung, besteht seit 1998 und fördert Schüler, die sich im Lauf eines Schuljahres durch besondere schulische Leistungen hervorgetan haben. Beide Stipendien werden vom Schulverein verwaltet. Aber auch der Freundes- und Förderkreis der Schule bietet als Ehemaligenverein Schülerstipendien an, zum Teil mit Fördermöglichkeiten über die Schulzeit hinaus.  Bei der Friederikenstiftung können zum einen Schüler mit konstant überdurchschnittlichen akademischen Leistungen Förderung beantragen. Zum anderen [...]

Verzicht und Konzentration

2022-03-08T19:41:58+01:0009/03/2022|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

Verzicht und Konzentration Mittwochsandacht_online angieconscious / pixelio.de Wir stehen am Beginn der Passionszeit. Der Zeit der Vorbereitung auf Karfreitag und Ostern. Der Zeit des Gedenkens an Jesu Leiden und Sterben und dem Vorblick auf seine Auferstehung. In diesem Jahr wird die Passionszeit vom Krieg überschattet. Verliert sie dadurch ihre Bedeutung? Ich denke nicht. Passion bedeutet – wörtlich übersetzt – „Leiden“. Die Passionszeit ist eine Erinnerung daran, dass der christliche Glaube keine Schönwetter-Religion ist. Er kann gerade auch in schweren Zeiten Kraft geben, um standzuhalten. Für manche Christinnen und Christen ist die Passionszeit eine Fastenzeit, eine Zeit [...]

„Gib Frieden, Herr!“

2022-02-23T11:43:47+01:0023/02/2022|Kategorien: Allgemein, Andacht, Evangelische Schule|

„Gib Frieden, Herr!“ Mittwochsandacht_online Quelle: sokaeiko / pixelio.de „Gib Frieden, Herr!“ Die Andacht, die ich ursprünglich heute halten wollte, war schon fertig. Aber dann wurde mir klar, dass das Thema „Fasnet und andere Auszeiten“ heute nicht dran ist. Zu beklemmend sind die Nachrichten aus der Ukraine. Dabei weiß ich gar nicht so recht, was ich angesichts der Ereignisse im Osten unseres Kontinents sagen soll. Irgendwelche Analysen der Situation und der Handlungsoptionen unserer Regierenden kämen über ein Stammtischniveau nicht hinaus. Die Wahrheit ist: Ich bin ratlos. Und ich habe den Eindruck, so geht es sehr vielen Menschen [...]

Nach oben