News
Echt starke Mädchen und coole Jungs
Echt starke Mädchen und coole Jungs Selbstbehauptungstraining der Klassen 5 und 6 „Mädchen lernen Mut, Jungs lernen [...]
Die Taufe des „Schlossdrachen“
Taufe des Schlossdrachen Wir freuen uns über ein neues Segelboot Der Titel klingt mehr nach Fantasy, doch [...]
Magic Music
Magic Music Rückblick auf ein "zauberhaftes" Konzert der Kantorei und des Orchesters „Musik kann Menschen in eine [...]
Von Agenten, Delfinen, Schlangen und Erdbeben
Von Agenten, Delfinen, Schlangen und Erdbeben Save Nature 4 Future - Ein Filmprojekt am MPI-Möggingen „Wir schreiben [...]
Expedition zum Nordkap
Expedition zum Nordkap Lars Lemcke nimmt am Forschungsprogramm von Master Mint teil Lars Lemcke, Schüler der Evangelischen [...]
Landschulheim Klasse 6b
Landschulheim Klasse 6b "...sondern dass man im Team alles besser schaffen kann" Als wir am Montag, den [...]
Termine
06.-10.10. Aktionswoche Kl. 7-9
13.10. schulfrei (Betriebsausflug)
14.10. Info-Abend iPad-Kauf (online)
15.10. SV-Wahl
15.10. Konst. EBR-Sitzung
13.11. Online-Infoabend
Termine
06.-10.10. Aktionswoche Kl. 7-9
13.10. schulfrei (Betriebsausflug)
14.10. Info-Abend iPad-Kauf (online)
15.10. SV-Wahl
15.10. Konst. EBR-Sitzung
13.11. Online-Infoabend
News
Gute Schule – beste Aussichten
Schloss Gaienhofen – ein beeindruckender Schulcampus
Schloss Gaienhofen beeindruckt als Schulcampus durch die einmalige Lage direkt am Bodenseeufer. Die Evangelische Schule steht in freier Trägerschaft der Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche in Baden. Seit der Gründung als erstes deutsches Landerziehungsheim für Mädchen im Jahr 1904 hat sich das Bildungsangebot stetig weiterentwickelt und umfasst ein Allgemeinbildendes Gymnasium, ein Wirtschaftsgymnasium, ein Sozialwissenschaftliches Gymnasium, ein Aufbaugymnasium und eine Realschule. Alle Schulzweige sind staatlich anerkannt. Die Schule gilt als Vorreiter auf dem Gebiet des digitalisierten Schulalltags. Das Tagesinternat führt die Tradition der einstigen Internatsschule fort. Christliche Wertevermittlung ist die Grundlage für eine ganzheitliche Persönlichkeitsbildung, die unsere Absolventen auf das Berufsleben bzw. auf das Studium an einer Hochschule vorbereitet.