News
Freude über eine gelungene Kunstausstellung
Freude über eine gelungene Kunstausstellung "Architekturmodule" in der Sparkasse Radolfzell Was in zahlreichen Landeskirchen in [...]
Wir gratulieren!
Wir gratulieren! Markus Störk erreicht den 3. Platz beim Wettbewerb "Jugend musiziert" Wir freuen uns [...]
Auf den Spuren der eigenen Schülerzeit
Auf den Spuren der eigenen Schülerzeit Abi-Jahrgang 1955 besucht Gaienhofen Wir sind im Jahr 1955: [...]
Zu Gast in Luthers Stube
Zu Gast in Luthers Stube Grandiose Aufführung des Musicals „Martin Luther“ „Das war ein großer [...]
Nachhaltigkeit braucht Zeit!
Nachhaltigkeit braucht Zeit! Vom Erfolg unserer Bienenweide Nico Schiffauer und Titzian Bohner aus der Klasse 9a [...]
Nachruf zum Tod von Hans Sachs…
Nachruf zum Tod von Hans Sachs... .... Schulpfarrer und Internatsleiter von 1968 – 1979 Nachruf [...]
Termine
06.-10.10. Aktionswoche Kl. 7-9
13.10. schulfrei (Betriebsausflug)
14.10. Info-Abend iPad-Kauf (online)
15.10. SV-Wahl
15.10. Konst. EBR-Sitzung
13.11. Online-Infoabend
Termine
06.-10.10. Aktionswoche Kl. 7-9
13.10. schulfrei (Betriebsausflug)
14.10. Info-Abend iPad-Kauf (online)
15.10. SV-Wahl
15.10. Konst. EBR-Sitzung
13.11. Online-Infoabend
News
Gute Schule – beste Aussichten
Schloss Gaienhofen – ein beeindruckender Schulcampus
Schloss Gaienhofen beeindruckt als Schulcampus durch die einmalige Lage direkt am Bodenseeufer. Die Evangelische Schule steht in freier Trägerschaft der Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche in Baden. Seit der Gründung als erstes deutsches Landerziehungsheim für Mädchen im Jahr 1904 hat sich das Bildungsangebot stetig weiterentwickelt und umfasst ein Allgemeinbildendes Gymnasium, ein Wirtschaftsgymnasium, ein Sozialwissenschaftliches Gymnasium, ein Aufbaugymnasium und eine Realschule. Alle Schulzweige sind staatlich anerkannt. Die Schule gilt als Vorreiter auf dem Gebiet des digitalisierten Schulalltags. Das Tagesinternat führt die Tradition der einstigen Internatsschule fort. Christliche Wertevermittlung ist die Grundlage für eine ganzheitliche Persönlichkeitsbildung, die unsere Absolventen auf das Berufsleben bzw. auf das Studium an einer Hochschule vorbereitet.