Reaching heaven with our song

Rückschau auf das Weihnachtskonzert 2024

„Es ist für mich ein Weihnachtsgeschenk, wenn Menschen die Freude mit nach Hause nehmen, die von unserer Musik ausgeht“, schwärmte Schulkantor Siegfried Schmidgall nach den beiden Weihnachtskonzerten am vierten Adventswochenende in der Melanchthonkirche Gaienhofen. Die Schulkantoreien der Evangelischen Schule Schloss Gaienhofen hatten unter dem Motto „Rejoice together“ zu zwei Konzertabenden eingeladen, die die Hörer in der an beiden Abenden voll besetzten Melanchthonkirche begeistern sollten.

Zunächst waren es die Jüngsten der Schulgemeinde, die sich mit traditionellen Weisen und weihnachtlichen Songs anderer Genres in die Herzen der Zuschauer sangen. Die gut 100 Mädchen und Jungen der Minikantorei zeigten trotz ihrer teilweise kurzen Erfahrung als Chorsänger erstaunliche Gewandtheit in diversen Musikstilen.

Sie überzeugten mit deutschen, englischen, spanischen und französischen Titeln wie „Venez, divin Messie“, „It’s the most wonderful time of the year“ oder „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ und „Feliz navidad“, die sie größtenteils auswendig beherrschten. Auch Einsätze, rhythmische Eigenheiten und das Wechselspiel von solistischen und chorischen Partien meisterten sie gekonnt. Und es war die prickelnde Weihnachtsfreude, die sich vom ersten Moment an auf die Besucher übertrug und die Frohe Botschaft lebendig werden ließ.

Den zweiten Teil des Abends gestaltete die Schulkantorei gemeinsam mit einer Band und Siegfried Zielke als Pianist. Hatten die Hörer die Fortsetzung der üblichen weihnachtlichen Playlist erwartet, so wurden sie sicher mit Titeln bedient, die als „Dauerbrenner“ von Einkaufszentrum und Weihnachtsmarkt einfach dazugehören. Doch als Chor-Arrangements wurden „Driving home for Christmas“ oder auch „Merry christmas everyone“ in so manchem Ohr neu entdeckt. Anspruchsvolle Werke aus den USA ließen viele altbekannte Weihnachtslieder – darunter „Es ist ein Ros entsprungen“, „Hört der Engel helle Lieder“ – und hierzulande völlig unbekannte Anthems in einem neuen Klanggewand zu einem Erlebnis und bisweilen zu einer auditiven Entdeckungsreise werden.

Schüler zeigten als Solisten und in Chorensembles in wechselnder Besetzung mit „Anthem for Christmas“, „A Celtic Christmas“ oder „God rest ye Merry Gentlemen“ ein hohes musikalisches Niveau, ausgereifte Stimmtechnik und eine nahezu reine Intonation. Die Texte ließen keine Oberflächlichkeit zu, die musikalische Darbietung sprach von einer tief empfundenen Überzeugung, die die weihnachtliche Botschaft auf eine besondere Weise erstrahlen ließ und das Innerste der Zuhörer erreichen konnte.

Und so waren die Besucher noch von viel mehr erfüllt als der Vorfreude auf die Geburt Jesu: sie waren innerlich berührt: „Reaching heaven with our song“ als Eingangstitel der Kantorei muss wahr geworden sein. Was Herzen der Menschen erreicht, erreicht auch den Himmel. Das ist Weihnachten.