Der verlorene Sohn
Gelungene Musicalaufführung der Minikantorei

Die Schüler der Minikantorei führten unter der bewährten Leitung von Schulkantor Siegfried Schmidgall am vergangenen Wochenende gemeinsam mit einer eigens zusammengestellten Band das Musical „Der verlorene Sohn“ auf. Sie ernteten von den zahlreichen Zuhörern begeisterten Applaus für die szenisch und musikalisch beeindruckend interpretierte Gestaltung des bekannten biblischen Gleichnisses.
„Hier ist alles spießig und eng“, findet der Sohn und beschließt in der weiten Welt sein Glück zu suchen. Der Vater zahlt ihm schweren Herzens seinen Teil des Erbes aus, um das der gutgläubige Sohn alsbald in Gesellschaft moralisch zweifelhafter Menschen gebracht wird. Als er tiefer nicht mehr sinken kann, beschließt er reumütig nach Hause zurückzukehren und um Vergebung zu bitten. Während sein Vater ihn mit offenen Armen empfängt („Mein Sohn war wie tot, jetzt ist er wieder lebendig.“), ist sein älterer Bruder alles andere als begeistert.
Man möchte auf den ersten Blick als Zuschauer dem Bruder beipflichten und den freiheitsliebenden Sohn verurteilen, doch die Schüler zeigten in teils mitreißenden und teils das Geschehen reflektierenden Songs, dass bei der Liebe Gottes andere Maßstäbe gelten. Die sehr überzeugend gestalteten Dialogszenen ließen das Gleichnis und damit die Botschaft auf ihre Art lebendig werden. Ben Geiser in der Hauptrolle als verlorener Sohn spielte sich innerhalb kürzester Zeit in die Herzen der Zuschauer und beeindruckte als Schauspieler und Sänger gleichermaßen, ihm war die Rolle wie auf den Leib geschnitten. Doch auch die übrigen jungen Schauspieler und Sänger trugen im Chor, als Tänzerinnen und als Solisten mit bewundernswerter Intonation und Textsicherheit, rhythmischer Präzision und ansteckender Freude an Spiel und Gesang dazu bei, dass die Zuschauer sich in einer anderen Welt wiederfanden. Das anfängliche Unverständnis für die vermeintliche Ungerechtigkeit des Vaters schwand durch die Lenkung der Sympathien zusehends und ging auf in einem rauschenden Fest, bei dem sich auch die Gäste in der Melanchthonkirche willkommen fühlten.
Herzlichen Dank
an alle Schauspieler, Tänzerinnen, Chorsänger, Solisten, an die Event-AG und an die Musiker der Band
für diese großartige Aufführung!