Ein bunter Garten, voller Wachstum, Schönheit und Vielfalt
Wir gratulieren unseren 26 Realschulabsolventen
Am vergangenen Freitag durften 26 Absolventen an der Realschule Schloss Gaienhofen in einer gottesdienstlichen Feier ihr Abschlusszeugnis entgegennehmen. Der Gesamtdurchschnitt liegt bei 2,4, Naomi Scheiber ist mit 1,4 die Jahrgangsbeste. 18 Schüler werden ihre Schullaufbahn am Beruflichen oder Aufbaugymnasium im Haus fortsetzen.
26 junge Menschen in Festtagskleidung ziehen zum Klang der Orgel feierlich in die Melanchthonkirche ein – so könnte der erste Satz eines Berichts über eine Konfirmation lauten. Doch während ein Einzug in die Kirche für viele Menschen den Charakter der Einmaligkeit besitzt, ist es an der Evangelischen Schule gelebte Selbstverständlichkeit, zu besonderen Anlässen in einer gottesdienstlichen Feier gemeinsam innezuhalten.
Larisa Maras, Leiterin der Realschule, überreichte jedem Absolventen einen Kaktus als Symbol für Wachstum, Anpassungsfähigkeit und Einzigartigkeit.
All diese Eigenschaften, so erläutert Larisa Maras in ihrer Ansprache, hätten die Schüler im Lauf ihrer Schulzeit gezeigt: „Ich sehe nun 26 wunderbare Menschen vor mir, die unser kleines Ökosystem in Gaienhofen durch ihr Sein und Tun bereichert haben, die in und an diesem Schuljahr für sich und zusammen gewachsen sind und die bereit sind für den nächsten Schritt zum Erwachsenwerden.“ Es gelte aber auch, achtsam mit sich selbst umzugehen, denn eine geeignete Umgebung sei von grundlegender Bedeutung für Wohlbefinden und Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten.
Schulpfarrer Arnold Glitsch-Hünnefeld griff diesen Gedanken im Gleichnis des Senfkorns auf. In einem solchen sei ebenso wie in den Schülern schon Potenzial angelegt, das sich unter geeigneten Bedingungen angemessen entfalten könne, um Zukunft aktiv zu gestalten: „Denn auf Eure Persönlichkeit kommt es an. Ihr seid ein Teil des Reiches Gottes. Ihr könnt daran mitbauen. Gott traut Euch das zu. Und ich auch.“
Alina Walter und Naomi Scheiber hielten als Sprecherinnen für die Klasse dankbar Rückschau auf das gemeinsam Erlebte und ermutigten ihre Mitschüler, die gewonnenen Erkenntnis auch jenseits der intellektuellen Errungenschaften für sich nutzbar zu machen. Sie sahen sich für das „nächste Kapitel“ jedoch gut gerüstet: „Es ist aufregend und ein wenig beängstigend, in die Zukunft zu blicken, aber wir sollten keine Angst haben. Wir sind gut vorbereitet und haben die Fähigkeiten und das Wissen, um unsere Ziele zu erreichen.
Die Welt liegt vor uns und bietet unzählige Chancen – es liegt an uns, sie zu ergreifen und das Beste daraus zu machen.“ Jürgen Maas, Bürgermeister der Gemeinde Gaienhofen, hatte gerne die Einladung zur Feier angenommen und bekräftigte in seinem Grußwort die Bedeutung von Zusammenhalt und Freundschaft und die Bereicherung seines Lebens dadurch, Christ sein zu dürfen.