Das Licht der inneren Überzeugung
Wir gratulieren zum bestandenen Realschulabschluss

Am vergangenen Wochenende konnten in einer Feierstunde 46 Realschulabsolventen ihr Abschlusszeugnis in Empfang nehmen. 28 Schüler werden ihren Weg auf den Beruflichen Gymnasien bzw. dem Aufbaugymnasium Schloss Gaienhofen fortsetzen.
Wir gratulieren herzlich zum bestandenen Realschulabschluss!
So ein kleines bisschen Roter Teppich wie in Cannes ist schon dabei, wenn 46 junge Menschen feierlich zu Orgelklängen in die Kirche einziehen, um gemeinsam ihren bestandenen Realschulabschluss zu feiern. Es geschieht an dem Ort, an dem fast alle auf ihre Schulzeit in Gaienhofen begonnen haben: der Melanchthonkirche. Und es geschieht mit einer gewissen Leichtigkeit, wenn Schüler nach den Mühen der anspruchsvollen Prüfungen ihr Zeugnis in Empfang nehmen.
Schulpfarrer Arnold Glitsch-Hünnefeld übertrug dies auf das Bild einer schwebenden Seifenblase, die aber zugleich für die „Bubble“ der Kindheit stehe, aus der es jetzt herauszutreten gelte. Für diesen Schritt gab die Leiterin der Realschule, Larisa Maras, den Absolventen einige Impulse mit auf den Weg, welche die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben begleiten sollen. Nicht nur die Noten seien es, die eine Persönlichkeit ausmachen, sondern vor allem Selbstvertrauen, Neugier, Verantwortung, Reflexionsvermögen.
Und dies, so führte Schulleiter Niels Franke die Gedanken fort, sei Grundlage für die nun folgende Phase des Lernens. Es gehe darum, sich nicht von den Erwartungen anderer einschränken zu lassen, sondern unbeirrt seinen Weg zu gehen und dabei offen zu bleiben für das lebenslange Lernen: „Jede Erfahrung, jede Herausforderung und jede Begegnung kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihr Denken erweitern. “
Auch die Grußworte der Elternschaft und des Bürgermeisters Jürgen Maas ermutigten die Schüler, selbstbestimmt Herausforderungen entgegenzutreten und – in Reminiszenz auf die in diesen Tagen überreichte Aufnahmeurkunde zum Netzwerk „Schulen ohne Rassismus, Schule mit Courage“, aktiv die Werte unserer Gesellschaft zu leben.
Bei ihrer Dankesrede an die Lehrer ließen Rosalie Birkenmayer und Suma Bott das „Licht ihrer inneren Überzeugung“, von dem Schulleiter Nils Franke gesprochen hatte, auf beeindruckende Weise erkennen, indem sie sich persönlich an jeden Lehrer wandten, der sie durch die Prüfungen begleitet hatte.