Arbeitsgemeinschaften im Jahr 2025-26

Die Arbeitsgemeinschaften (kurz: AGs) sind der Ort, an denen Schulgemeinschaft lebendig wird. Unabhängig von Schulstufe und Schulart engagieren sich Schüler für ein Projekt, sind als Chorsänger, Orchestermusiker, Schauspieler Teil von großen Aufführungen. Sie nehmen an Wettkämpfen wie „Jugend trainiert für Olympia“ teil, halten am Ende das Bodenseeschifferpatent in den Händen oder sind als Schulsanitäter bei kleinen und größeren Unfällen zur Stelle. Schüler übernehmen Verantwortung auf ganz unterschiedliche Weise: indem sie sich um andere kümmern oder als Teil eines großen Ganzen zum Erfolg einer Aufführung beitragen. Sie beweisen mit der Teilnahme an Wettbewerben, dass sie bereit sind sich anzustrengen oder dass man sich auf sie verlassen kann. All das wird in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt immer wichtiger. Und ganz nebenbei: Es tut gut, wenn man sich außerhalb von Notendruck mal ganz anders zeigen kann und dabei noch Gemeinschaft und Zusammenhalt erleben darf.

Arbeitsgemeinschaften für unsere Jüngsten sind Teil des Ganztagskonzepts und können im Rahmen des Tagesinternats nach der Hausaufgabenbetreuung besucht werden. Grundsätzlich stehen sie allen Schülern der Unterstufe offen. Kinder, die im Tagesinternat angemeldet sind, haben jedoch Vorrang bei der Platzvergabe.

Informationen und Anmeldung

Junior Sanitäter AG

Du hilfst gerne anderen Menschen in Not und hast Lust viel über erste Hilfe zu lernen? Dann ist unsere Junior Sanitäter-AG genau das Richtige für dich! Hier lernst du die richtige Erstversorgung an Verletzten und bekommst sogar ein Erste-Hilfe-Zertifikat. Außerdem trägst du Verantwortung für das Ersthelfertäschchen deiner Klasse.

Kunst Atelier

Du arbeitest an deiner Leinwand wie in einem richtigen Kunstatelier und verfeinerst dein Gespür für Farben. Du lernst mit Ton zu modellieren und stellst kleine Kunstwerke her. Wer später Architekt werden möchte, kommt auch auf seine Kosten: Ein Teil der AG widmet sich dem Modellbau – du konstruierst ein Gebäude und baust es maßstabsgerecht in Miniaturform.

Meyhome/ pixelio.de

Schach AG

Du lernst Strategien des Schachspiels kennen und übst diese in der praktischen Umsetzung. Schachspielen fördert die geistige Leistungsfähigkeit und hat einen positiven Einfluss auf Gedächtnis, Konzentration, Ausdauer und Urteilsvermögen. Besonders talentierte Schachspieler können an regionalen Vergleichen teilnehmen.

Mini Theater AG

Du lernst Grundlagen des Theaterspielens. Wir werden verschiedene Übungen zur Körperhaltung, Mimik und Gestik sowie der Empathiefähigkeit durchführen. Gemeinsam entwickeln wir Standbilder und kleinere Szenen, die wir uns gegenseitig präsentieren. Wenn eine Theateraufführung  stattfindet, dann dürfen die Nachwuchsschauspieler eine kleinere Rolle übernehmen.

School-Life-Balance

Wir möchten mit dir gerne erarbeiten, wie du in stressigen Momenten gut für dich selbst sorgst. Dafür treffen wir uns jeden Donnerstag im Raum U205 und entwickeln zusammen Strategien, auf die du auch in späteren Schuljahren zurückgreifen kannst.  Zusammen werden wir kreativ sein, uns bewegen, rätseln, reflektieren und ganz viel Spaß haben. Wir freuen uns auf dich!