Tagesinternat – weil’s zusammen leichter geht!
Im Tagesinternat von Schloss Gaienhofen übernehmen Lehrer die Betreung für Kinder aus den Klassen 5-7 im Anschluss an die regläre Unterrichtszeit. Eltern entscheiden, an welchen Tagen ihr Kind am kostenpflichtigen Zusatzangebot teilnimmt.
Lunchclub – neu ab September 2025
Die Umstellung auf G9 im Gymnasium und die Weichenstellung Realschule ab dem Schuljahr 2025/26 bringen eine geringere Zahl an Wochenstunden für die Schüler in den Klassen 5 und 6 mit sich. Dies ermöglicht uns kreative Spielräume für mehr Gemeinschaftserlebnisse und ein Gegengewicht zur Verkopfung des Schulalltags. Wir bieten ab September 2025 Aktivitäten an, die die Schüler direkt nach dem Mittagessen besuchen können – weg von Leistungsdruck, Handy und Bildschirm hin zu Bewegung, Kreativität, Entspannung. „Gemeinsam den Kopf frei kriegen“ soll das Motto für unser neues Angebot sein, das die Betreuung bis 14 Uhr und damit einen nahtlosen Übergang ins Lernatelier garantiert.
Lernatelier
In der Hausaufgabenzeit werden die Schüler von qualifizierten Lehrkräften sowie ausgewählten Schülermentoren betreut. Sie sorgen für eine gute Arbeitsatmosphäre, unterstützen bei Hausaufgaben, beim Vokabellernen, Vorbereiten auf Klassenarbeiten, Anfertigen von Referaten.
Ein Gleichgewicht aus Fördern und Fordern ermöglicht es jedem Schüler, an seinen Schwächen zu arbeiten und seine Stärken zu erkennen. Schüler entwickeln so eine persönliche Beziehung zu ihren Lehrern, die sich um sie kümmern und Ansprechpartner für Hausaufgaben, Sorgen und Nöte sind. Ältere Schüler und FSJ-ler unterstützen dabei die Lehrer. Auch hier entsteht auf Dauer eine freundschaftliche Bindung über Altersstufen hinweg. Unsere Schüler lernen so, sich und ihre Arbeit in einem strukturierten Tagesablauf zu organisieren. Der größte Teil der schriftlichen Hausaufgaben ist am Ende der Lernatelier-Zeit erledigt und zu Hause bleibt mehr Zeit Hobbys und Familie.
Verlässlichkeit
Mit der Erweiterung des Betreuungsangebots können Familien individuell planen, wie viel Zeit ihr Kind in der Obhut der Schule zubringt. So sind verschiedene Module denkbar, die miteinander verzahnt sind. Eine verlässliche Betreuung ist garantiert, auch wenn Unterricht ausfällt. Lediglich an unterrichtsfreien Tagen sowie in den Ferien ist das Tagesinternat geschlossen. Hierüber informieren wir rechtzeitig.
Individuelle Planung
Der Ablauf eines Schultages ist individuell wählbar, indem Module kombiniert werden – nach jedem Modul gibt es „Ausstiegsmöglichkeiten“ (Buszeiten beachten!):
12.30 Uhr | 13.15 Uhr | 14.00 Uhr | 15.30 Uhr |
---|---|---|---|
Mittagessen (bis ca. 13.15 Uhr) |
Mittagessen (bis ca. 13.45 Uhr)
|
Lernatelier (bis 15.20 Uhr) | AG (bis 17 Uhr) |
Lunchclub mit anschl. Heimfahrt | Heimfahrt möglich | Heimfahrt möglich | |
Heimfahrt möglich |
Arbeitsgemeinschaften
Die Arbeitsgemeinschaften (AGs) finden im Anschluss an die Hausaufgabenzeit statt. Die AGs für die Klassen 5-7 sind Teil unseres Schulkonzepts und auf die Zielgruppe der Jüngeren zugeschnitten. Ganztagsbetreute Kinder haben Vorrang bei der Platzvergabe.
Bus
Die Busabfahrzeiten sind auf die Schließzeit des Tagesinternats um 17.00 Uhr abgestimmt. Möchten Eltern, dass ihr Kind früher nach Hause kommt und nicht an einer Arbeitsgemeinschaft teilnimmt, dann ist dies ab 15.25 Uhr möglich. Auch zu dieser Uhrzeit ist eine Busabfahrt gewährleistet. Auch um 14 Uhr fahren Busse, allerdings nicht in alle Zielorte.
FAQ
- Für welche Klassen wird das Tagesinternat angeboten?
Das Angebot des Tagesinternats richtet sich an Schüler der Klassenstufe 5 bis 7.
- Wir wohnen außerhalb von Gaienhofen und mein Kind fährt mit dem Bus heim. Ist das mit dem Besuch des Tagesinternats vereinbar?
Es besteht sowohl nach dem Lernatelier als auch nach dem Besuch einer AG Anschluss an den ÖPNV in alle Richtungen. Um 12.30 Uhr und um 14.00 Uhr fahren Busse nicht in alle Richtungen. Aktuelle Busverbindungen finden sie auf den Blauen Seiten/Bus.
- Wo findet das Lernatelier statt?
Die Hausaufgabenbetreuung nutzt die Räume des Unterstufengebäudes. Die Räume der AGs werden jedes Jahr abhängig vom AG-Angebot festgelegt und rechtzeitig bekannt gegeben.
- Sind alle Hausaufgaben erledigt, wenn mein Sohn / meine Tochter nach Hause kommt?
Dies ist unser Ziel und der Regelfall. Sollte allerdings ihr Kind nur an einem Nachmittag die Hausaufgabenbetreuung besuchen, eine Klassenarbeit anstehen, so kann es auch sein, dass Hausaufgaben übrigbleiben. Auch Konzentrationsvermögen und Arbeitstempo ihres Kindes beeinflussen den Umfang der in der Hausaufgabenbetreuung erledigten Arbeiten.
- Mein Kind benötigt Nachhilfe in Mathematik. Kann das die Hausaufgabenbetreuung abdecken?
Die Schüler werden in Kleingruppen von qualifizierten Lehrkräften, diakonischen Helfern sowie ausgewählten Schülermentoren der Oberstufe betreut. Diese sorgen für eine gute Arbeitsatmosphäre und unterstützen bei Hausaufgaben, Vokabellernen, Vorbereiten auf Klassenarbeiten, Anfertigen von Referaten und vielem mehr. Selbstverständlich wird dabei auch auf Lerndefizite eingegangen, dies ist aber keiner Nachhilfe in expliziten Fächern gleichzusetzen.
- Kann man das Lernatelier unverbindlich ausprobieren?
Zu Beginn des Schuljahres finden Schnuppertage statt. Diese beginnen im direkten Anschluss an den Schulunterricht mit einem Mittagessen in unseren Tischgemeinschaften, beinhalten die Hausaufgabenbetreuung und enden mit Abschluss der Arbeitsgemeinschaften. Auch im weiteren Verlauf des Schuljahres ist dies möglich. Bitte melden Sie sich hierfür direkt bei Frau Erler. (Kontakt: L.Erler(at)schloss-gaienhofen.de, Tel. 07735 812 40). Für die Schnuppertage entstehen keine Kosten, lediglich das Mittagessen wird berechnet. Die Anmeldung zum obligatorischen Mittagessen an diesen Tagen übernimmt die Schule.
- Kann ich mein Kind für einzelne Wochentage im Tagesinternat anmelden oder muss ich die ganze Woche buchen?
Sie entscheiden, an welchen Tagen Ihr Kind die Hausaufgabenbetreuung besuchen soll. Eine Anmeldung für einzelne Wochentage (zB immer montags) ist möglich. Eine Anmeldung für einzelne Tage (z.B. vor einer Klausur) ist nicht möglich. Es ist uns sowohl aus organisatorischen Gründen als auch für die Kinder selbst ein Anliegen, dass die Kinder regelmäßig und in möglichst konstanten Kleingruppen miteinander lernen.
- Ab wann gilt der Tagesinternatsvertrag?
Die Anmeldedaten variieren von Jahr zu Jahr und sind auf dem Anmeldeformular angegeben. In der Regel ist eine Anmeldung ab Anfang / Mitte Oktoer bindend.
- Was kostet der Besuch des Tagesinternats?
Die Kosten entnehmen Sie bitte der aktuellen Übersicht.
- Wie bezahle ich das Tagesinternat?
Die Kosten werden monatlich mit dem Schulgeld abgebucht und beinhalten das Lernatelier (ggf. den Lunchclub) und die Teilnahme an den optionalen AGs. Die erste Abbuchung erfolgt im Laufe des Oktobers. Für die obligatorische Schulverpflegung entstehen weitere Kosten, diese werden über das Mensa-Bezahlsystem (iNet-Menue) abgewickelt.
- Kann mein Sohn / meine Tochter auch nach begonnenem Schuljahr noch einsteigen?
Ja, in der Regel haben wir hierfür genug freie Kapazitäten.
- Wie erfolgt eine Anmeldung?
Bitte melden Sie Ihr Kind per E-Mail (tagesinternat(at)schloss-gaienhofen.de) an. Anmeldeformular für das Tagesinternat finden Sie hier.
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
- Wir möchten den Tagesinternatsvertrag ändern bzw. ganz kündigen.
Ein Wechsel von Wochentagen ist jederzeit möglich. Nutzen Sie hierfür bitte das Anmelde-Formular. Eine Kündigung ist nur zum Halbjahr möglich. Bis eine Woche vor Ende des Schulhalbjahres können Sie Ihr Kind zum Ende des ersten Schulhalbjahres abmelden.
- Müssen wir den Vertrag zum Schuljahresende kündigen?
Nein, der Vertrag läuft automatisch zum Schuljahresende aus. Möchten Sie, dass Ihr Sohn / Ihre Tochter auch im neuen Schuljahr das Tagesinternat besucht, senden Sie bitte eine Neuanmeldung.
- Ich möchte, dass mein Kind auch bei Entfall des Nachmittagsunterrichts betreut ist. Was bietet die Schule an?
Durch ein ausgeklügeltes Vertretungssystem minimieren wir Unterrichtsausfall. Dies gilt insbesondere auch für den Nachmittagsunterricht in der Unterstufe. Trotzdem kann Unterrichtsausfall am Nachmittag aus schulorganisatorischen Gründen nicht immer ausgeschlossen werden. Das Tagesinternat hilft. Bitte melden Sie Ihr Kind für den Tag im Tagesinternat an, an dem es Nachmittagsunterricht hat. Fällt dieser aus, wird Ihr Kind in das Betreuungsangebot integriert.
- Ich möchte, dass mein Kind sich auf die Klassenarbeit vorbereitet. Ist dies Bestandteil der Hausaufgabenbetreuung?
Ja, es wird im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung auch für anstehende Klausuren gelernt. Eine über das normale Maß hinausgehende Klausurvorbereitung durch die Lehrkräfte erfolgt nicht. TI-Kinder werden unterstützt, aber nicht bevorzugt.
- Mein Sohn / meine Tochter sagt, dass heute keine Hausaufgabenbetreuung stattfindet.
Hier handelt es sich in der Regel um eine Fehlinformation. Lediglich an unterrichtsfreien Tagen, am Zeugnistag sowie in den Schulferien ist das Tagesinternat geschlossen.
- Wir haben einen anderen Termin, mein Sohn / meine Tochter soll heute nicht an der Hausaufgabenbetreuung teilnehmen.
Kein Problem. Bitte informieren sie aber darüber per Mail unter tagesinternat(at)schloss-gaienhofen.de
- Wie kann ich ein besonderes Anliegen mitteilen?
Ob es um spezielle Informationen, Rückfragen oder tagesaktuelle Anliegen für die Hausaufgabenbetreuung geht, jedes Anliegen ist willkommen. Bitte nutzen Sie die Mailadresse tagesinternat(at)schloss-gaienhofen.de
Sie erreichen hierüber sowohl Frau Erler, verantwortlich für das Organisatorische, als auch Frau Leininger, Pädagogische Leitung. Damit ist gesichert, dass Ihre Informationen sicher und zeitnah die jeweils zuständigen Personen erreichen. Bitte vertrauen Sie darauf, dass wir die Mails regelmäßig zur Kenntnis nehmen, Informationen sicher weitergeben und die Inhalte berücksichtigen, auch wenn Sie keine explizite Rückmeldung bekommen. Die Zeit, die wir für eine Rückmeldung benötigen, investieren wir lieber in die Betreuung der Kinder. Möchten Sie gezielt eine der beiden Personen ansprechen, so nutzen Sie bitte die persönliche Mailadresse.
- Mein Sohn / meine Tochter hat Sachen liegengelassen. Wo finden wir diese?
Fundsachen, die nicht einer Person zugeordnet werden können, werden im Fundsachenschrank deponiert. Dieser befindet sich im Flur des Erdgeschosses im Unterstufengebäude. Zugang zum Schlüssel haben sowohl Lehrkräfte als auch andere Mitarbeiter der Schule.