„Memento“ – Bilderzyklus in der Melanchthonkirche

Einladung zur Ausstellung

Vom 5.11. bis zum 23.11.2025 werden in der Melanchthonkirche acht Bilder der – inzwischen verstorbenen – Künstlerin Waltraud Jacob ausgestellt. Waltraud Jacob war seit 1970 als freischaffende Künstlerin tätig und hat unter anderem in Kattenhorn und in Radolfzell gelebt. 

Die Bilder gehören zusammen und bilden einen Zyklus mit dem Titel „Memento“. Übersetzt heißt das „Erinnere dich“ oder „Gedenke“. Für die Bilder hat Waltraud Jacob alte, von Menschen getragene Hemden gesammelt. Die ursprünglich weißen Hemden hat sie mit erdfarbenen Pigmenten versehen und auf Leinwände aufgebracht. Die erdbraune Farbe steht für Gebrauch, für das Vergilben von Farbe, für die Vergänglichkeit. Zugleich stehen die Hemden für die Menschen, die sie getragen haben, und für ihre Leben. Hemden sind Kleidungsstücke. Sie werden auf dem Körper getragen, manchmal – wenn kein Unterhemd darunter ist – direkt auf der Haut. Sie sind den Menschen ganz nah. Hemden können verschiedene Funktionen haben – vom Arbeitskittel bis zum edlen Festtagshemd. Hemden sind oft auch Ausdruck des Geschmacks und der Individualität derer, die sie tragen. Hemden begleiten Menschen von der Wiege bis zur Bahre – vom Taufkleid am Anfang des Lebens bis zum Totenhemd. Die Hemden auf den Bildern erinnern an Menschen – Memento. 

Die Melanchthonkirche ist an Werktagen von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sie sind herzlich willkommen. Vergewissern Sie sich beim Eintreten bitte, ob nicht gerade eine Andacht oder eine Musikprobe in der Kirche stattfindet. Falls doch, bitten wir Sie, Ihren Besuch zu verschieben. Vielen Dank!