Herzlich willkommen!
105 Fünftklässler feiern ihre Einschulung

Anspannung und Vorfreude waren Hand in Hand dabei, als vergangenen Mittwoch 105 junge Menschen in der Melanchthonkirche Gaienhofen zu ihrer Begrüßungsfeier als Fünftklässler zusammenkamen. Das Vororchester (Leitung S. Renz) und der Chor der „frischen“ Sechstklässler (Leitung Schulkantor Siegfried Schmidgall) sorgten mit ihren mitreißenden Songs in der gottesdienstlichen Feier dafür, dass die Aufregung schnell wich und Raum schuf für die frohen Erwartungen an der neuen Schule. Drei Gymnasialklassen und eine Realschulklasse wurden an ihrer neuen Schule sind nun Teil von Schloss Gaienhofen.
Schulpfarrer Arnold Glitsch-Hünnefeld und der kommissarische Schulleiter Daniel Schumacher nahmen in ihren Worten Bezug auf das symbolische Begrüßungsgeschenk, das jedes Kind erhalten sollte: einen Baumsetzling, der nebst einem „Klassenbaum“ vom Schulverein finanziert worden war.. Ein solcher zeige viele Parallelen zu einem jungen Menschen auf, so Schumacher, da er ebenso wie die Jüngsten Wasser, Sonne und einen guten Boden benötige, um Wurzeln zu schlagen und eines Tages Schutz und Schatten zu bieten für Jüngere.
All diese Voraussetzungen für das Hineinwachsen in die neue Schulumgebung seien in Gaienhofen in besonderer Weise gegeben. Arnold Glitsch-Hünnefeld ging in seiner Andacht der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs Blutbuche nach und ließ erstaunliche Parallelen zu der Lebenswirklichkeit der Schüler erkennen. Auch die Wortverwandtschaft zwischen den Begriffen Buche, Buch und damit der biblische Bezug zum Christentum als Buch-Religion machte den Schülern und ihren Familien bewusst, dass sie in der Evangelischen Schule Mitglied einer besonderen Wertegemeinschaft sind.
Ein Highlight war für alle Mitfeiernden sicher der professionelle Auftritt der drei Schüler Jara Dietrich, Marlene Voglreiter und Levin Leu, die mit großer Begeisterung anhand von Fotos präsentierten, was die Fünftklässler im ersten Schuljahr so erwarten würde. Mittlerweile sind die ersten Schritte getan – auch dank der Klassenpaten, die sich liebevoll um die neuen Mitschüler kümmern. Die Schüler lernen das Schulgelände, ihre Klasse und ihre Lehrer kennen und werden auf einer Klassenfahrt noch besser zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen. Die Eltern wurden im Anschluss an die Feier von den Eltern des vorhergehenden Jahrgangs mit Selbstgebackenem und Getränken bei Sonnenschein auf der AD-Saal-Terrasse willkommen geheißen und erfuhren an einer weiteren Stelle, wie in einer Schulgemeinschaft neue Mitglieder vom ersten Moment an der Hand genommen werden.













