„Es war einfach nur schön!“
Backstage-Event des Schulvereins

Unsere Wassersportevents im Schulverein begleitet ja im Vorfeld stets die Wettersorge. Man möchte niemanden gefährden und es soll Spaß machen.
Nach mehreren Regentagen aber am Samstag strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter – einige sind schon Wiederholungstäter.
Herr Heins und Herr Kaulfuß, die beiden Kajaklehrer, empfangen unsere kleine Gruppe mit Schwimmwesten in allen Größen. Trotz des ruhigen Sees ist das obligatorisch und gehört zur realistischen Nachahmung des Kajaksportunterrichts für die fünften Klassen. Wir dürfen jetzt noch wählen, ob wir uns lieber in einem Kanadier (Kanu) für 4 Personen sehen oder im Einzelkajak.
Die zwei großen Kanus wurden der Schule vor kurzem von der Arbeiterwohlfahrt übereignet, als diese ihren Jugendlagerstandort am Horner Campingplatz aufgab. Aber jeder möchte sich alleine beweisen, sucht sich, ob 10-Jähriger oder Ü-60-Jähriger, ein Kajak aus und wir erfahren, dass hier im Unterricht auch schon mal die Qual der Wahl besteht- es sollte ja zum Outfit passen! Die Farbpalette ist groß und die Flotte immer kunterbunt.
Nach kurzer Instruktion bezüglich Paddeltechnik und potentiellen Kenterns schieben wir die Boote ins Wasser und los gehts.
Mittlerweile wissen wir, dass der gesamte Wassersport einfacher aussieht, als es die Praxis dann zeigt. Selbst paddeln will geübt sein, um nicht immer in die unerwünschte Richtung zu fahren!
Wir schaffen es über den See und vor der Kulisse Steckborns gibt es v.a. unter der Jugend Wagemutige die die aneinander gereihten Kajaks zu Fuß queren.
Ein Rundkurs führt vorbei an Steckborn Richtung Hemmenhofen und wieder zum Wassersportgelände zurück.
In den an Land gezogenen Kajaks hat sich erstaunlich viel Wasser angesammelt durch Spritzen und Tropfen – keiner ist trocken geblieben.
Egal – auch mit nasser Hose freuen sich alle über die bereit gestellten Brezeln, Früchte und Mandelstangen, die bei keinem Event fehlen dürfen.
Schön, dass wir ein bisschen Kontakt zu und unter den Schulvereinsmitgliedern schaffen können.Wir nutzen die Gelegenheit, um für eine Mitarbeit im Vorstand zu werben und beschließen den Vormittag mit einem sehr herzlichen Dank für die Bereitschaft unserer beiden Mentoren, uns mit großer Zuwendung um diese Kajakerfahrung reicher gemacht zu haben. Es war einfach nur schön!
Marie-Luise Mäder