Turmkreuz für Lily Dinter und Volker Fritz

Ehrungen für Verdienste um die Schulgemeinschaft

Gleich zwei Personen wurden in diesem Jahr für ihr langjähriges Engagement für die Schulgemeinschaft mit dem Turmkreuz geehrt, der höchsten Auszeichnung von Schloss Gaienhofen.

Wir gratulieren herzlich!

Volker Fritz

Diese herausragende Person trat dem Schulverein zu einer Zeit bei, als dieser noch als Träger unserer Schule fungierte und die Grundlagen für die zukünftige Entwicklung legte. Am 18. Oktober 2003 übernahm sie für sieben Jahre die Verantwortung als Vorsitzende/r des Schulvereins in Gaienhofen, nur kurz nach der Gründung der Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche in Baden. In dieser Funktion hat sie nicht nur die Geschicke des Vereins geleitet, sondern auch als Mitglied im Stiftungsrat und als Vorsitzende/r des Schulausschusses maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Schule beigetragen. Es ist wichtig hervorzuheben, dass diese Zeit von Herausforderungen geprägt war, die es zu meistern galt, und dass die Visionen, die hier entwickelt wurden, den Grundstein für das gelegt haben, was unsere Schule heute ist.
Der unermüdliche Einsatz für die Schule und die Schulgemeinschaft war besonders in den herausfordernden Zeiten der Internatsschule von großer Bedeutung. Während der schwierigen Phase der Internatsschließung zwischen 2010 und 2012 stellte diese Person ihre Fähigkeiten und ihr Engagement in den Dienst der Schulgemeinschaft. In einer Zeit, in der viele Zweifel aufkamen und die Zukunft der Schule in Frage stand, war sie eine stabile und verlässliche Kraft. Sie setzte sich aktiv für die finanziellen und politischen Interessen der Schule ein und unterstützte den Schulleiter in dieser kritischen Zeit mit einem weitreichenden Netzwerk in der Evangelischen Kirche in Baden. Als stellvertretende/r Vorsitzende/r der Landessynode und Mitglied im Finanzausschuss war sie ein wertvoller Partner und Wegbereiter für die neue Perspektive unserer Schule als innovative Regionalschule. Ihr Engagement in dieser Zeit war nicht nur eine Unterstützung, sondern auch eine Inspiration für alle, die das Glück hatten, mit ihr zusammenzuarbeiten.
Ein herausragendes Ereignis in der jüngeren Geschichte unserer Schule war die Dialogpredigt im Jahr 2016, in der Sie zusammen mit dem Vorsitzenden der Schulstiftung, Prof. Dr. Ch. Schneider-Harpprecht, die neu renovierten Gebäude lobte. In dieser Predigt wurden die neu gestalteten Räume als zukunftsorientierte Lernumgebungen hervorgehoben, die Licht, Luft und Raum bieten, um nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch eine Atmosphäre des Wachstums und der Entfaltung zu schaffen. Diese Räume sind nicht nur physische Strukturen, sondern sie sind Symbole für die Vision, die sie für unsere Schule hat. Sie verkörpern den Gedanken, dass das Leben an unserer Schule sich aus dem Evangelium nährt: „Gott wohnt, wo man ihn einlässt“. Diese Worte sind nicht nur ein Ausdruck der Überzeugung, dass Bildung und Spiritualität Hand in Hand gehen, sondern sie spiegeln auch den tiefen Glauben wider, den sie in die Gemeinschaft, die sie aufgebaut hat, investiert hat. (Auszug aus der Laudatio)

Lily Dinter 

Diese junge Person hat sich im Laufe der Jahre als verlässliche Stütze unserer Gemeinschaft etabliert. Ihr Engagement in der Schülervertretung, wo sie als Sprecher:in in verschiedenen Stufen agierte, belegt ihren unermüdlichen Einsatz für die Belange ihrer Mitschüler:innen. Sie ist nicht nur eine empathische Seele, sondern auch eine kreative Kraft, die in zahlreichen musischen und künstlerischen Bereichen aktiv ist. In der Kantorei begeistert sie nicht nur als talentierte Sängerin im Solo-Gesang, sondern unterstützt und begleitet auch die Minikantorei mit Hingabe und Geduld. Ihre Fähigkeit, andere zu motivieren und zu inspirieren, hat maßgeblich dazu beigetragen, den Zusammenhalt innerhalb der Kantorei und der gesamten Schulgemeinschaft zu stärken. Musicals an unserer Schule wären ohne diese Persönlichkeit in den letzten Jahren kaum denkbar gewesen. In der Theater-AG hat sie herausragende Rollen übernommen und durch ihre schauspielerischen Darbietungen das Publikum immer wieder begeistert. Darüber hinaus hat sie eigenständig Szenen verfasst und mit viel Liebe Kostüme für die Musical-Aufführungen sowie die Veranstaltungen der Mini-Kantorei und die jüngeren Mitglieder der Theater-AG gestaltet. Ihr kreatives Talent, ihre musikalische und künstlerische Begabung sowie ihre unermüdliche Unterstützung waren unverzichtbar für die kulturellen Aktivitäten unserer Schule. Doch nicht nur im schulischen Kontext zeigt sie ihr Engagement und ihre Talente. (…)
(…)  Sie besitzt nicht nur die Fähigkeit zur Selbstmotivation, sondern inspiriert auch andere, ihre eigenen Talente zu entdecken und zu entfalten.
Diese Eigenschaften finden auch Ausdruck in ihrem Umgang mit Mitschüler:innen, wo sie stets ein offenes Ohr hat und sich um den Zusammenhalt in unserer Schulgemeinschaft bemüht. Darüber hinaus ist sie im Turnen aktiv, wo sie nicht nur ihre körperlichen Fähigkeiten demonstriert, sondern auch Teamgeist und Fairness verkörpert. Ihre sportlichen Erfolge sind ein weiterer Beweis für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Entschlossenheit,
sowohl in der Schule als auch im Freizeitbereich. (Auszug aus der Laudatio)